Kann ich durch das Laufen abnehmen? Ja… Du kannst

„Ist es möglich, durch das Laufen abzunehmen?“, so oder ähnlich klingen gerade nach der Weihnachtszeit die Fragen. Und die positive Nachricht ist schnell gegeben. Es ist möglich, durch ein regelmäßiges Lauftraining abzunehmen, mit Geduld, Disziplin und Köpfchen ist in kurzer Zeit ein erster Erfolg zu sehen. Wie oft im Leben, ohne Schweiß keinen Preis. Damit es für Dich ein wenig einfacher wird, möchte ich einige Anregungen mit auf den Weg geben, die helfen durch das Laufen abzunehmen.
Weiterlesen

Start in die neue Laufsaison, Tipps und Trainingsempfehlungen für Euch

Irgendwann ist die schönste Laufsaison vorbei oder aber Ihr seid zufrieden, dass ein nicht so gelungenes Jahr endlich beendet werden kann. Nach einer Saison ist vor der nächsten Saison. Es macht viel Sinn, ein neues Laufjahr gut vorzubereiten. Dazu gehört erst einmal abschalten von der alten Saison, Kraft tanken, Analysen vornehmen, Ziele setzen, die Gesundheit hegen und pflegen, einfach mal Dinge machen, die sonst zu kurz kommen und sich vor allem wieder Lust und Energie für neue Taten holen. Im heutigen Beitrag möchte ich aufzeigen, wie Ihr an die Vorbereitung für eine neue Saison gehen könnt. Und zum Schluss geben noch sieben Laufblogger einen sehr interessanten und hilfreichen Einblick an ihre Herangehensweise.
Weiterlesen

Lauftraining für Laufeinsteiger um 5 bis 10 km schneller zu laufen – 10 Wochen Plan

Gerade für Laufeinsteiger ist es wichtig, immer wieder Erfolgserlebnisse zu feiern. Am Anfang sind es die ersten 10 min., die durchgelaufen werden können, danach sind es irgendwann 30 min., irgendwann 5 km und dann ist es die 10 km Laufstrecke, die mit viel Einsatz geschafft wird. Aber oft bleibt es nicht beim Erreichen einer gewissen Laufstrecke, auch wird auf die Uhr geschaut und Bestzeiten werden immer interessanter. Deshalb möchte ich Euch einen Trainingsplan für die 10 km Laufstrecke vorstellen, damit habt Ihr die Möglichkeit eigene Zeiten zu verbessern.

Meine Empfehlung ist vorsichtig und abwechslungsreich gewählt und soll überlegt an das Ziel heranführen. Neben dem Lauftraining ist zu empfehlen, regelmäßig Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen und alternativen Sport wie Radfahren durchzuführen. Der Plan muss natürlich auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Der 10 Wochen Trainingsplan richtet sich ganz klar an Laufeinsteiger, die erst 1-2 x die 10 km auf Zeit oder unter Wettkampfbedingungen gelaufen sind und jetzt die eigenen Bestzeiten verbessern wollen.

Weiterlesen

Trailrunning für Laufeinsteiger

Trailrunning scheint in der Laufszene das neue Wundermittel zu sein, um das Laufen abwechslungsreicher und spannender zu gestalten. Und egal wie man das Laufen im unwegsamen Gelände und auf kaum belaufenen Pfaden nennt, es macht Spaß und vor allem werden ganz andere Sinne als beim schnöden Laufen auf der Straße angesprochen. Dazu ist beim Trailrunning der gesamte Körper gefragt – ein gesamtkörperliches Training findet statt, welches aus Konzentration, Koordination, Lauftechnik und Kräftigung besteht. Es gilt immer wieder aufmerksam zu sein und auf die jeweiligen Gegebenheiten zu reagieren.
Weiterlesen

Lauf ABC – Lauftraining zur Verbesserung der eigenen Lauftechnik

Lauf ABC

Wer mit dem Laufen anfängt hört früher oder später was vom sogenannten Lauf ABC. Leider wird das Lauf ABC zu oft sehr unliebsam behandelt. Dabei kein es sehr viel Spaß machen und es bringt Abwechslung in das Lauftraining. Dazu besteht die Möglichkeit durch die Durchführung des Lauf ABC den Laufstil zu verbessern. Die Optimierung des Laufstils kann die Ökonomie des Laufens verbessern; weniger Kraftanstrengung, ein besserer Vortrieb und bessere Laufleistungen sind die Folge. Eine verbesserte Lauftechnik kann dazu beitragen, typische Läuferverletzungen und Überbelastungen zu verringern.

Weiterlesen

So individuell kann Personal Training sein

Vor Kurzem erreichte mich von einer Leserin der Wunsch, ich solle doch mal etwas über den Ablauf einer Personal Trainingseinheit schreiben. Nun, mein Personal Training ist sehr individuell und auf die jeweilige Person abgestimmt, so dass ich im ersten Augenblick keine Idee hatte, wie ich einen „typischen“ Ablauf beschreiben könnte. Außerdem war ich mir nicht sicher, wen dies wirklich interessiert, außer eben Kathleen. Aber dann fiel mir ein, dass ich vor vielen Jahren selbst nicht wusste, was Personal Training wirklich ist. Ich dachte, das ist nur was für die Reichen und Schönen. Es hat schon eine Weile bei mir gedauert, um mich mit diesem Berufszweig vertraut zu machen. Mittlerweile gehöre ich mit meiner Leidenschaft zum Sport selbst dazu und möchte Euch (wunschgemäß) einen Einblick in diese Welt geben und meine Gedanken dazu mitteilen.
Weiterlesen

Laufpraxis: Etwas mehr (Lauf-) Haltung bitte

Laufpraxis Laufhaltung

Wenn Ihr euch mal bei Laufwettkämpfen oder im Training umschaut, dann hat jeder Läufer so seine eigene Lauftechnik und Laufhaltung. Und auch wenn wir über die Laufhaltung diskutieren und diese trainieren, so muss ganz klar gesagt werden, dass die meisten Läufer mit ihrer Technik und Haltung ins Ziel kommen – trotz aller Wissenschaft, die wir daraus machen. Natürlich kann es Sinn machen, langfristig und kontinuierlich die Haltung beim Laufen zu verändern, um ökonomischer und effektiver zu laufen. Dies bedarf gerade bei der Lauftechnik seine Zeit. Aber was ich auch immer wieder interessant finde ist die Laufhaltung und die Einstellung zum Laufen an sich. Also mal weg von der ganzen Technik, sondern nur mal Körperhaltung und Körperspannung betrachtet. Auch hier gibt es viele Unterschiede zu beobachten, und genau da möchte ich mit meinem Artikel ansetzen und vielleicht zum Nachdenken anregen.
Weiterlesen

Das Lauftraining interessant gestalten

Lauftraining interessant gestalten

Das Lauftraining interessant gestalten kann jeder Sportler und Trainer mit etwas Fantasie und Wissen. Vielleicht kennt Ihr den Ausspruch der Nichtläufer und Sportmuffel: „Was Du läufst? Das muss doch langweilig sein, da so einfach durch die Gegend zu rennen.“ Was daran langweilig sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, weil es so viele Möglichkeiten beim Laufen gibt. Das Training kann unterschiedlich gestaltet werden; die einzelnen Laufstrecken und die jeweilige Jahreszeit bieten Abwechslung genug. Und wenn Ihr mit anderen Sportlern unterwegs seid, kann es wahrlich unterhaltsam und abwechslungsreich werden. Ich denke, zu oft wird das Laufen noch mit dem sturen Einsammeln von Kilometern in Verbindung gebracht. Und wenn es für die Nichtläufer schwer nachvollziehbar ist, alleine das Sammeln der Kilometer und die Bewegung in der Natur bieten eine ganze Menge Kurzweil. Egal wie ich es auch drehe, Laufen ist wunderbar.
Weiterlesen

Liebe Laufeinsteiger – lasst Euch den Laufeinstieg nicht kompliziert reden

Laufeinstieg nicht kompliziert

In vielen Laufen total-Artikeln und in meiner täglichen Arbeit als Personal Trainer gebe ich Hinweise für den Laufeinstieg. Dabei ist es mir wichtig, die Dinge so einfach wie möglich zu gestalten. Warum Dinge komplizierter machen als sie in Wirklichkeit sind? Es kann über alles ein Buch geschrieben werden – und ich bin ehrlich gesagt ein großer Freund von Fachbüchern. Ich finde es wichtig, Dinge im Training zu hinterfragen und auf verschiedene Erkenntnisse zu reagieren. Dennoch ist mein Eindruck, dass die Vielzahl an Informationen im Internet, in Büchern oder der Presse den Laufeinsteiger schnell verunsichert. Viele der Tipps haben ihre Berechtigung, aber wer sich durch das Meer aus Erläuterungen kämpft, wird schnell Widersprüchlichkeiten entdecken, sei es zum Thema Lauftechnik, Atmung, Ernährung, Grundlagentraining usw. Fast alle meinen es gut mit den Ratschlägen, aber erreichen wir nicht vielleicht genau das Gegenteil von dem? Deshalb ist aus meiner Sicht die wichtigste Aufgabe die Menschen zu motivieren, und zwar zum ersten Laufschritt. Alle Theorie hilft schließlich nichts, wenn nicht mit dem Laufen begonnen wird.
Weiterlesen

Mit dem Lauftraining beginnen und langfristig dranbleiben

Lauftraining beginnen

Mit dem Lauftraining beginnen ist die eine Seite, aber langfristig Freude und Spaß dabei zu haben und vor allem dranzubleiben ist eine ganz andere Geschichte. Es gibt sicherlich viele Gründe mit dem Laufen zu beginnen, meist geht es aber darum abzunehmen, fitter zu werden oder mehr Ausdauer zu erlangen. Die gute Nachricht: Dies ist tatsächlich alles möglich, wenn man mit dem Lauftraining beginnt. Die schlechte Nachricht, dies alles kommt aber nicht einfach angeflogen, dafür muss aktiv etwas getan werden. Das Zauberwort heißt in diesem Fall Geduld. Denn diese wird benötigt, um gewünschte Ziele zu erreichen. Aber wer langfristig bei der Sache bleibt und schlau trainiert, wird dann recht schnell erste Erfolge wahrnehmen. Dafür sind aber einige Dinge zu beachten.
Weiterlesen