
Laufcamp 2025/2026 im Spreewald für Laufmotivation und Technikverbesserung. Hier findest Du die Termine zu dem Laufen total Laufcamp und Fitnesscamps 2025 und den folgenden Jahren. Für Fragen und genaue Informationen kannst mich gern kontaktieren.
- 17.10.-19.10.2025 Laufen total Fitnesscamp in Burg (Spreewald)
- 13.03-15.03.2026 Laufen total Laufcamp-Halbmarathon Vorbereitung in Burg (Spreewald)

Laufen total Fitnesscamp vom 17.10. bis 19.10.2025 in Burg/Spreewald
Voraussetzungen
Das Fitnesscamp wird für acht bis höchstens fünfzehn Personen stattfinden, damit ist eine sehr exklusive und individuelle Betreuung der Teilnehmer*innen gesichert. Das Laufen total Fitnesscamp richtet sich an Personen, die mehr über ein gesamtheitliches Fitnesstraining und Aspekte des Wohlfühlens erfahren wollen. Zielgruppe sind Menschen, die sich bewusster bewegen möchten und Anreize und Motivation für das eigene eigene Wohlbefinden suchen. |
Leistungen
- Training und Vorträge (vom erfahrenen Personal Trainer, zertifiziertem Laufcoach, Fitnesstrainer-B mit über zwölf Jahren Berufserfahrung als Personal Trainer)
- Versorgung während des Trainings und der Vorträge mit Getränken (Wasser), Nüssen/Riegeln und Obst
- Fotos zur eigenen Verwendung über WhatsApp
Ablaufplan/Programm
17.10.25 — Freitag | |
ab 16:00 | Individuelle Anreise (Zimmer können ab 14 Uhr bezogen werden) |
16:00 – 16:30 | Begrüßung und Eröffnung des Laufen total Fitnesscamps |
16:45 – 17:30 | Allgemeines zur vegan/vegetarischen Ernährung inkl. Rezepte (Theorie) |
17:45 – 18:45 | Walken/Wandern/ langsames Laufen im Spreewald/Wahrnehmungsübungen (Praxis) |
19:00 – 20:30 | Individuelle Abendgestaltung/Abendessen (Selbstzahler, eventuell gemeinsam im Ort) |
20:30 – 21:30 | Ausgewogenes Fitnesstraining zum besserem Wohlbefinden (Theorie) |
18.10.25 — Samstag | |
07:00 – 07:45 | Ein kleiner Aktivierungslauf/Walken und koordinative Übungen vor dem Frühstück |
08:00 – 09:00 | Frühstück in der Pension „Zum Holzpantoffelmacher“ |
09:30 – 10:15 | Regeneration, die unterschätzte Macht – Theorie (Theorie) |
10:30 – 12:00 | Outdoor-Functional Training (Praxis) |
12:00 – 13:00 | Mittagspause (Individuelle Gestaltung) |
13:00 – 16:00 | Paddeltour durch den Spreewald (Praxis) |
16:30 – 19:00 | Gemeinsame ruhige, gemütliche Wanderung im Spreewald ca. 12 km (Praxis) |
19:00 – | Individuelle Abendgestaltung/Abendessen (Selbstzahler, eventuell gemeinsam im Ort) |
21:00 – 22:30 | Einzelgespräche zu persönlichen Themen des Trainings, Ernährung usw. (Theorie) |
19.10.25 — Sonntag | |
07:00 – 08:45 | Outdoor-Workouts und Functional Training im Spreewald (Praxis) |
09:00 – 10:00 | Frühstück in der Pension „Zum Holzpantoffelmacher“ |
10:00 – 10:30 | Auschecken und Ende des Heiko Wache Fitnesscamps |
Kosten
205,- Euro p.P. für das „Laufen total Fitnesscamp“ (inkl. MwSt.) Training/Vorträge und die Gebühr für das Ausleihen der Paddelboote, Übernachtungskosten in der Pension sind extra (Die genauen Kosten für die Übernachtung erfährst Du in der kompletten Ausschreibung, welche ich Dir gern sende.)
Veranstaltungsort
Pension „Zum Holzpantoffelmacher“, Lindenstraße 5, 03096 Burg (Spreewald)
Veranstalter
Personal Trainer Heiko Wache
Hebbelstraße 8
01157 Dresden
Telefon 0151 12718082
kontakt@laufen-total.de
www.laufen-total.de
Unverbindliche Anfragen zum Laufen total Fitnesscamp in Burg/Spreewald vom 17.10. bis 19.10.2025
Die komplette Ausschreibung und die Preise für das Fitnesscamp und Unterkunft kannst Du über das Formular anfordern oder direkt über die Mail-Adresse. Ich sende es Dir dann sehr zeitnahe zu.

Laufen total Laufcamp-Halbmarathon Vorbereitung vom 13.03. bis 15.03.2026 in Burg/Spreewald
Voraussetzungen
Das Laufcamp 2026 wird für acht bis höchstens fünfzehn Personen stattfinden, damit ist eine sehr exklusive und individuelle Betreuung der Teilnehmer*innen gesichert. Dieses Laufen total Laufwochenende richtet sich an Personen, die mehr über das Training zum Halbmarathon erfahren wollen, mit allen seinen Aspekten und Facetten. Zielgruppe sind Menschen welche schon etwas läuferische Erfahrung mitbringen und perspektivisch einen Halbmarathon oder Marathon planen. Eine Laufstrecke von mindestens 8-10 Kilometern sollte im Tempobereich von mindestens 7:00 min/km sicher beherrscht werden. Laufcamp 2026 im Spreewald für Laufmotivation und Technikverbesserung. |
Leistungen
- Lauftraining mit allen seinen Facetten und Vorträge (vom erfahrenen Personal Trainer Heiko Wache, zertifiziertem Laufcoach, Fitnesstrainer-B mit über zwölf Jahren Berufserfahrung als Personal Trainer)
- Versorgung während des Trainings und der Vorträge mit Getränken (Wasser), Nüssen/Riegeln und Obst
- Fotos zur eigenen Verwendung über WhatsApp
Ablaufplan/Programm für das Laufcamp 2026
13.03.26 — Freitag | |
ab 14:00 | Individuelle Anreise (Zimmer können ab 14 Uhr bezogen werden) |
16:00 – 16:30 | Begrüßung und Eröffnung des Laufen total Laufcamps |
16:40 – 17:20 | Allgemeines zur Vorbereitung auf einen Halbmarathon (Theorie) |
17:30 – 17:45 | Laufstilanalyse Teil 1 (Filmen) |
17:45 – 18:45 | Langsamer Dauerlauf im Spreewald inkl. erster Laufübungen ca. 6-8 km (Praxis) |
19:00 – | Individuelle Abendgestaltung/Abendessen (Selbstzahler, eventuell gemeinsam im Ort) |
20:00 – 22:30 | Laufstilanalyse Teil 2: Einzelgespräche/Auswertung der Laufstilanalyse (Theorie) |
14.03.26 — Samstag | |
07:00 – 07:45 | Morgendliche Wanderung/Walken (Praxis) |
08:00 – 09:00 | Frühstück in der Pension „Zum Holzpantoffelmacher“ |
09:30 – 10:30 | Trainingsplanung und verschiedene Formen des Tempotrainings (Theorie) |
10:45 – 12:30 | Lauftechnische Übungen und Lauf ABC inkl. komplexerer Übungen (Praxis) |
12:30 – 15:00 | Mittagspause (Individuelle Gestaltung) |
15:00 – 16:00 | Trainings und Wettkampfernährung für den Halbmarathon (Theorie) |
16:15 – 17:30 | Tempotraining in unterschiedlichen Ausführungen (Praxis) |
17:45 – 18:45 | Stabilisationstraining für eine bessere Körperhaltung (Praxis) |
19:00 – | Individuelle Abendgestaltung/Abendessen (Selbstzahler, eventuell gemeinsam im Ort) |
15.03.26 — Sonntag | |
07:00 – 08:45 | Langsamer Dauerlauf 6-8 km und Outdoor-Workouts im Spreewald (Praxis) |
09:00 – 10:00 | Frühstück in der Pension „Zum Holzpantoffelmacher“ |
10:00 – 10:30 | Auschecken und Ende des Laufen total Laufcamps |
Kosten
190,- Euro p.P. für das „Laufen total Laufcamp-Halbmarathon Vorbereitung“ (inkl. MwSt.) Training/Vorträge, Übernachtungskosten in der Pension sind extra (Die genauen Kosten für die Übernachtung erfährst Du in der kompletten Ausschreibung, welche ich Dir gern sende.)
Veranstaltungsort
Pension „Zum Holzpantoffelmacher“, Lindenstraße 5, 03096 Burg (Spreewald)
Veranstalter
Personal Trainer Heiko Wache
Hebbelstraße 8
01157 Dresden
Telefon 0151 12718082
kontakt@laufen-total.de
www.laufen-total.de
Unverbindliche Anfragen zum Laufen total Laufcamp-Halbmarathon Vorbereitung in Burg/Spreewald vom 13.03. bis 15.03.2026
Die komplette Ausschreibung und die Preise für das Laufwochenende und Unterkunft kannst Du über das Formular anfordern oder direkt über die Mail-Adresse. Ich sende es Dir dann sehr zeitnahe zu. Auf zum Laufcamp 2026 im Spreewald für Laufmotivation und Technikverbesserung.

Meinungen von bisherigen Teilnehmer*innen der Laufen total Laufcamps
Margit/Oranienburg
Das Laufen total Laufwochenende in Rheinsberg war SUPER! Hatte ich anfangs doch etwas Bedenken, dass mein Leistungsstand für das Laufcamp nicht ausreichen würde, hat Heiko mir diese Zweifel schnell genommen. Einfach dadurch, dass er sehr individuell Tipps und Hinweise zur Verbesserung gab. Seine Begeisterung für das Laufen ist ansteckend. Und bei dem breiten Spektrum an Übungen die wir gemeinsam durchgeführt haben gibt es wirklich viel, was ich mit nach Hause genommen habe.
Melanie F./Oranienburg
Das war mein erstes Laufen total Laufcamp und ich bin noch immer, eine Woche später, total begeistert und es wirkt noch immer nach. Ich hatte ein Wochenende voller netter Menschen, Motivation und einfacher guter Stimmung. Es macht riesigen Spaß mit Gleichgesinnten so viele Gemeinsamkeiten zu entdecken. Das heißt nicht, dass es hier um Leistungssport oder Ähnliches geht. Ich laufe langsam, mache das nur als Ausgleich und ich habe dennoch so viel gelernt, was ich mitnehme und in meine Laufrunden und in mein Training mit einbauen werde.
Das Wochenende war bunt und anstrengend, aber auch erholsam. Eigentlich war es ein Wellnesswochenende – man kommt in der Zeit nicht auf die Idee, über Stress, Arbeit oder etwas in der Art nachzudenken. Sonntag war ich k.o. , aber wahnsinnig glücklich. Definitiv werde ich das wiederholen. Vielen Dank für das tolle Erlebnis, Heiko Wache!
Christina M./Berlin
Es war ein großartiges Wochendende im Laufen total Laufcamp in Rheinsberg, auch bei Regen! Ich habe vorher noch nie an einem Laufcamp teilgenommen. Obwohl ich seit 4 Jahren laufe, an Wettkämpfen bis Halbmarathon teilnehme wöchentlich mit einem Trainer laufe und trainiere, habe ich noch mehr Tipps bekommen, die es sich lohnt, in mein Training einzubauen und umzusetzen.
Die Tempoläufe und das Treppentraining waren knackig, aber der Hammer! Dieses Camp würde ich glatt noch einmal besuchen und kann es jedem, ob Erfahrener oder Anfänger, empfehlen. Danke Heiko Wache!
Ilka S./Cottbus
Es war mein erstes Camp für Frauen überhaupt, ich bin völlig ohne Erwartungen nach Rheinsberg gefahren. Auf der Fahrt habe ich etwas darüber nachgedacht wie wohl die anderen Teilnehmerinnen so sind, ob man sich verstehen wird usw. Nach einer staureichen Anfahrt, bin ich doch noch pünktlich im Saal zur Begrüßung und Vorstellungsrunde, natürlich gleich in Sportklamotten erschienen, wo das Eis sofort gebrochen war!! Ich merkte gleich die angenehme Atmosphäre und fühlte mich wohl in dieser Runde.
Und dann ging es auch schon los, Heiko hatte einen Plan für uns zusammen gestellt, den er immer wieder individuell angepasst hat. Er war sehr aufmerksam, hat seine „Schützlinge“ genau beobachtet und ist auf jeden mit seinen eigenen Bedürfnissen eingegangen. Es war hinter keinem Training ein „muss“ jeder von uns konnte und hat selbst entschieden ob und wie weit oder viel er machen möchte.
Heiko hat uns sehr viel Rund um das Laufen erzählt, erklärt, gezeigt und vorgeführt, laufen ist eben nicht nur laufen. Ich habe alles mit viel Freude und vor allem Spaß mitgemacht, ob es das Workout, Lauf ABC, Stabi Übungen oder Fußzirkeltraining war. Absolut interessant war auch die Laufanalyse von jeder einzelnen Teilnehmerin die Heiko am letzten Tag mit uns ausgewertet hat.
Wir konnten ihn jederzeit mit Fragen löchern und er hatte immer eine Antwort, wenn nötig mit Erklärungen parat.
Ich habe so viel gelernt in diesem Laufcamp für Frauen, bin mit voller Begeisterung und Elan nach Hause gefahren. Habe gleich am darauffolgenden Tag Heiko kontaktiert und um eine Trainingsbegleitung gebeten, nun erstellt er einen Trainingsplan für mich persönlich und begleitet diesen.
Ich freue mich darauf und werde ganz sicher im Jahr 2021 wieder eines seiner Camp‘s besuchen.
Gabriele P./Potsdam
Mir hat das Camp total gut gefallen. Ich habe so etwas ja das erste Mal gemacht und will es auch wiederholen. Bin total motiviert und hoffe, dass der Schwung auch für den Alltag neben der Arbeit reicht. Ich habe viele Anregungen mitgenommen. Vor allem, dass Lauftraining nicht nur einfach Laufen ist, was ich bis jetzt im Wesentlichen gemacht habe. Verbesserungsvorschläge habe ich eigentlich keine, war rundrum zufrieden (einschließlich Wetter).
Corinna G.
Erst einmal herzlichen Dank für das wunderschöne sportliche Wochenende. Ich habe viel gelernt, auch das zum Laufen nicht nur das Laufen als Training wichtig ist. Die Übungen in der freien Natur haben mir viel Spass gemacht. Sich selbst laufen zu sehen war eine tolle Erfahrung.
Der Frühsport war fantastisch. Treppentraining, bergauf, bergab laufen, die Sonne als Begleiter, so schön. Ich setzt viel davon um, kombiniere mein Training immer mit Kraftübungen, nutze selbst den Spielplatz dazu. Dieses Camp kann ich nur weiter empfehlen. Und wir sehen uns wieder! Auf zum Laufcamp 2025 im Spreewald für Laufmotivation und Technikverbesserung.
